11.-12. November 2025 · Graz, Österreich

Future of Talent. Built together.

Der Talent Development Summit (TDS) bringt die führenden Köpfe der Talententwicklung im Fußball zusammen – für zwei Tage voller Inspiration, Klarheit und intensivem Austausch. Graz wird zum internationalen Hotspot, an dem Ideen entstehen, die das Spiel von morgen prägen.

Mehr Substanz. Weniger Lärm.

Das exklusivste Event für Talententwicklung im Fussball.

In Graz erwarten dich zwei Tage mit starken Impulsen, zukunftsweisenden Perspektiven und Gesprächen auf Augenhöhe. Ob Keynotes, Panels oder Networking – das Programm richtet sich an alle, die Talententwicklung im Fußball mitgestalten und echten Fortschritt ermöglichen wollen.

Panel Discussion mit Tomasz Zahorski (Legia Warschau) und Jiri Bilek (Slavia Prag)
Weil Fortschritt im Fußball mutige Entscheidungen braucht.

Für alle, die vorangehen.

Der Talent Development Summit richtet sich an strategische Entscheider und Entscheiderinnen sowie Fachkräfte, die täglich mit Talenten arbeiten – in Top-Clubs, Nachwuchsakademien und Verbänden.

  • Akademieleitung/NLZ-Leitung

  • Performance- & Daten-Analysten

  • Nachwuchscoaches und -scouts

  • Individualtrainer

  • Technische Direktoren & weitere Stakeholder der Talententwicklung

Jochen Sauer (FC Bayern) und Tilman Tacke (McKinsey) im Gespräch

Ein erster Blick auf jene Menschen, die den Summit 2025 prägen werden.

Lernen von denen, die Maßstäbe setzen.

  • Richard Allen spricht beim Summit über seine Arbeit für die FIFA und die FA.

    Richard Allen

    High Performance Specialist & Talent ID Lead, FIFA

  • Jochen Sauer spricht über seine Arbeit als Nachwuchsdirektor beim FC Bayern.

    Jochen Sauer

    Direktor Nachwuchsentwicklung & Campus, FC Bayern München

  • Paul Schaffran spricht über seine Arbeit als Leiter NLZ bei Borussia Dortmund.

    Paul Schaffran

    Leiter Nachwuchsleistungszentrum, Borussia Dortmund

  • Nuno Maurício spricht über seine Arbeit als Leiter NLZ bei Benfica Lissabon.

    Nuno Maurício

    Head of Performance Analysis Department, SL Benfica

  • Abdulaziz Alkhereiji

    Vice President of Corporate Services, Mahd Academy

  • Wojciech Rokicki

    Chairman of the Management Board, Legia Training Center

  • Ben Smith

    Coaching and Pathway Manager (U6-U17), Brighton & Hove Albion

  • 2025 Talent Development Summit | DE

    Dr. Michael Senske

    Data Scientist, FC Bayern München

  • 2025 Talent Development Summit | EN 8

    Dr. Tilman Tacke

    Football Advisor & Sporting Director Advisor

  • Steffen Barthel

    Research Scientist, TSG ResearchLab

  • Antonio Gutiérrez López

    Head of Neuroscience Project, Sevilla FC

  • Amílcar Carvalho

    Academy Vice Director, KKS Lech Poznań

  • Dr. Felix Proessl

    Senior Director of Sports & Data Science, Colorado Rapids

  • Tim Moriau

    Head of Performance, Club NXT (Club Brugge)

Richard Allen spricht beim Summit über seine Arbeit für die FIFA und die FA.

Richard Allen

High Performance Specialist & Talent ID Lead, FIFA

Richard Allen war in führenden Rollen bei Tottenham Hotspur, Queens Park Rangers und dem englischen Fußballverband (FA) tätig – dort prägte er die Entwicklung einiger der talentiertesten Spieler Englands, darunter Harry Kane, Phil Foden und Jadon Sancho. Als Head of Talent ID der FA initiierte er den Aufbau des „Talent Identification Education Pathway“ und leitet aktuell das FA Level 4-Programm für Mitarbeitende aus der Premier League und der EFL. Seit 2022 ist er als High Performance Specialist und Technical Lead im Bereich Talenterkennung für die FIFA tätig und unterstützt Verbände weltweit im Rahmen des globalen Talent Development Scheme.


In Graz gibt Richard Einblicke in zentrale Erkenntnisse aus seiner Laufbahn – von der langfristigen Talenterkennung über nachhaltige Entwicklungsstrategien bis hin zur Performance-Arbeit in Clubs, Nationalteams und internationalen Strukturen.

Jochen Sauer spricht über seine Arbeit als Nachwuchsdirektor beim FC Bayern.

Jochen Sauer

Direktor Nachwuchsentwicklung & Campus, FC Bayern München

Jochen Sauer verantwortet seit 2017 die Nachwuchsentwicklung beim FC Bayern München und hat seither maßgeblich an der langfristigen Ausrichtung der Spielerentwicklung mitgewirkt – vom Campus bis zur Profimannschaft. Seine Arbeit am FC Bayern Campus geht dabei weit über die Ausbildung von Spielern hinaus. Es geht um den Aufbau eines professionellen Umfelds, in dem junge Talente zu Spitzensportlern reifen, die den Anforderungen eines globalen Top-Clubs gerecht werden – und dabei die Werte des FC Bayern leben.


Beim diesjährigen Summit spricht Jochen darüber, wie Clubs Strategie, Struktur und Identität verbinden können, um Talente zu entwickeln, die auf höchstem Niveau bestehen.

Paul Schaffran spricht über seine Arbeit als Leiter NLZ bei Borussia Dortmund.

Paul Schaffran

Leiter Nachwuchsleistungszentrum, Borussia Dortmund

Paul Schaffran übernahm im Juli 2025 die Leitung eines der erfolgreichsten Nachwuchsleistungszentren im europäischen Fußball – einem Umfeld, das für exzellente Talentförderung und den erfolgreichen Übergang in den Profibereich steht. Seit 2021 ist Paul Teil des NLZ der Borussia, zunächst als Leiter der Sportwissenschaft, später als Head of Strategy and Development. Er war maßgeblich an der Umsetzung innovativer Konzepte wie Bio-Banding beteiligt und prägte in den vergangenen Jahren die Struktur und das Recruiting der Dortmunder Nachwuchsarbeit entscheidend mit.


In Graz gibt Paul Einblicke in seinen Weg und zeigt, wie Borussia Dortmund sein Nachwuchsmodell kontinuierlich weiterentwickelt – mit dem klaren Ziel, Spieler optimal auf den Sprung in den Profifußball vorzubereiten.

Nuno Maurício spricht über seine Arbeit als Leiter NLZ bei Benfica Lissabon.

Nuno Maurício

Head of Performance Analysis Department, SL Benfica

Seit fast drei Jahrzehnten spielt Nuno Maurício eine zentrale Rolle in der Talententwicklung bei Benfica. Vom Jugendtrainer bis zum Leiter der Leistungsanalyse hat er die Nachwuchsarbeit des Klubs von Grund auf mitgestaltet. Heute leitet Nuno die renommierte Analyseabteilung von Benfica – dort, wo Daten, Fußball-Know-how und wissenschaftliche Forschung zusammenkommen, um die Leistung auf dem Platz nachhaltig zu verbessern. Seine Arbeit schlägt die Brücke zwischen Beobachtung und Umsetzung und hilft Trainerinnen wie Spielerinnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und sich gezielt weiterzuentwickeln.


Beim Talent Development Summit 2025 gibt Nuno Einblicke, wie Leistungsanalyse bei Benfica die langfristige Entwicklung junger Spieler unterstützt und wie der Klub mithilfe präziser Datenanalysen tagtäglich die Entwicklung seiner Talente messbar und wirksam vorantreibt.

Abdulaziz Alkhereiji

Vice President of Corporate Services, Mahd Academy

Als einer der führenden Köpfe hinter Mahds landesweiter Talentförderungsinitiative hat Abdulaziz Projekte mitgestaltet, die Bildung, Leistung und Innovation miteinander verbinden, von der Gründung der MAHD School, der ersten Einrichtung dieser Art in Saudi-Arabien, bis hin zur Schaffung des Sports Tech Lab und einer KI-gestützten Scouting-Plattform, die die Talentsuche im gesamten Königreich vorantreibt.


Mit seinem Hintergrund in Finanzen und Strategie sowie seiner Führungserfahrung bei Institutionen wie J.P. Morgan Chase und der Saudi National Bank bringt Abdulaziz eine einzigartige Perspektive in den Aufbau von Strukturen ein, die ein langfristiges Wachstum im Sport ermöglichen.


In Graz wird er darüber berichten, wie sich die Mahd Sports Academy als globaler Maßstab in der Talentförderung positioniert und Technologie, Strategie und Bildung kombiniert, um Chancen für zukünftige Generationen zu schaffen und die Rolle Saudi-Arabiens im Weltfußball zu stärken.

Wojciech Rokicki

Chairman of the Management Board, Legia Training Center

Als Chairman of the Management Board des Legia Training Center verantwortet Wojciech Rokicki eines der modernsten Fußballzentren Mitteleuropas. Es ist Heimat aller Teams von Legia Warszawa S. A. und wurde entwickelt, um Talententwicklung, Performance-Infrastruktur und operative Abläufe nahtlos zu verbinden. Mit seiner Erfahrung im Aufbau und täglichen Management des Legia Training Center bringt Wojciech eine besondere Perspektive zum Summit – an der Schnittstelle von strategischer Infrastrukturplanung und nachhaltigem sportlichem Erfolg.


Wir freuen uns auf seine Einblicke dazu, wie Umgebungen Leistung beeinflussen – und wie moderne Infrastruktur Spielerentwicklung auf und neben dem Platz gezielt unterstützen kann.

Ben Smith

Coaching and Pathway Manager (U6-U17), Brighton & Hove Albion

Als U7–U16 Coaching and Pathway Manager bei Brighton & Hove Albion FC spielt Ben Smith eine zentrale Rolle in der frühen Entwicklung junger Spieler – in einer der fortschrittlichsten Akademien der Premier League. Sein Fokus liegt auf klaren, altersgerechten Entwicklungswegen, die Talente technisch, taktisch und persönlich wachsen lassen – vom ersten Ballkontakt bis an die Schwelle zum Profifußball. Ben selbst war über viele Jahre als Profi aktiv und absolvierte mehr als 400 Spiele im englischen Ligabetrieb und Non-League-System. Diese Erfahrung bringt er heute in seine Trainerarbeit ein. Sein Ziel: Umgebungen schaffen, in denen Spieler langfristig gedeihen können – nicht durch frühe Erfolge, sondern durch ein tiefes Spielverständnis und mentale Widerstandsfähigkeit.


Beim Summit gibt Ben Einblicke, wie Brighton die Grundlagen- und Entwicklungsphasen strukturiert, warum langfristige Planung so entscheidend ist – und wie sich Training, Bildung und Chancen vereinen lassen, um junge Spieler durch die prägendsten Jahre ihrer Laufbahn zu begleiten.

2025 Talent Development Summit | DE

Dr. Michael Senske

Data Scientist, FC Bayern München

Als Datenwissenschaftler in der Abteilung für Spielanalyse & Innovation beim FC Bayern München arbeitet Dr. Michael Senske an der Schnittstelle zwischen Daten, Wissenschaft und Spitzenfußball. Mit einem Doktortitel in Physikalischer Chemie und einem Hintergrund in vielbeachteter Forschung bringt er ein tiefes Verständnis komplexer Systeme in die Welt der Leistungsanalyse ein.


Michael verbindet wissenschaftliche Präzision mit praktischer Fußballkompetenz, um Muster aufzudecken, Entscheidungsprozesse zu verbessern und datengestützte Ansätze für die Spielerentwicklung und das Scouting zu entwickeln. Beim Summit wird er darüber sprechen, wie der FC Bayern fortschrittliche Analysen nutzt, um die langfristige Spielerentwicklung zu unterstützen, und wie wissenschaftliches Denken neues Potenzial in der Fußballleistung erschließen kann.

2025 Talent Development Summit | EN 8

Dr. Tilman Tacke

Football Advisor & Sporting Director Advisor

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Strategieberatung hat Dr. Tilman Tacke Vereine, Verbände und Ligen bei ihren langfristigen Ansätzen im Sportmanagement beraten. Über seine Beratungstätigkeit hinaus hat er mehrere einflussreiche Studien zum Thema Team Value Management veröffentlicht, in denen er aufzeigt, wie Vereine Budgets in Mannschaftsqualität umwandeln können und warum effizientes Management oft mehr bewirkt als reine Kaufkraft.


Der ehemalige Partner von McKinsey & Company unterrichtet in Führungsprogrammen am Barça Innovation Hub, im Zertifikatslehrgangs Management im Profifußball des DFB und im Sporting Director Programme (SDP) der UEFA und trägt so zur Ausbildung der nächsten Generation von Führungskräften im Fußball bei.


Auf dem diesjährigen Summit wird Tilman auf diesen Forschungsergebnissen aufbauen und seine Sichtweise darüber teilen, wie Vereine Strategie, Struktur und Ressourcen aufeinander abstimmen können, um nachhaltigen sportlichen Erfolg zu erzielen.

Steffen Barthel

Research Scientist, TSG ResearchLab

Steffen Barthel hat Sportökonomie studiert, Trainerausbildungen beim DFB absolviert und in der Bundesliga Scouting-Erfahrung gesammelt und verbindet so wissenschaftliche Forschung mit praktischer Fußball-Expertise. Am TSG ResearchLab arbeitet er zu Entscheidungsfindung und zum Einsatz innovativer Technologien wie fußballspezifischem VR-Training.


In seiner Keynote stellt er neue Forschung zur Diagnostik von Wahrnehmung und Entscheidungsfindung im Fußball vor. Im Fokus steht der Vergleich von 360°-Bildschirmen und VR-Brillen: Wie unterscheidet sich das Blickverhalten der Spieler und was bedeutet das für Diagnostik und Training in der Praxis?

Antonio Gutiérrez López

Head of Neuroscience Project, Sevilla FC

Antonio ist seit 2016 Teil des FC Sevilla und begann seine Karriere in der Akademie, wo er in der Entwicklung junger Talente gearbeitet hat.


Später übernahm er strategische Funktionen in der Geschäftsleitung des Vereins, bevor er 2024 mit der Leitung des Neurowissenschaftsprojekts von Sevilla betraut wurde. Diese Initiative nutzt modernste Wissenschaft, um die Leistung und Entwicklung der Spieler in der Akademie zu verbessern.


In Graz wird Antonio darüber sprechen, wie der FC Sevilla die Neurowissenschaften in seinen Spielerentwicklungsprozess integriert und was der Fußball aus der praktischen Anwendung dieser Forschungsergebnisse lernen kann.

Amílcar Carvalho

Academy Vice Director, KKS Lech Poznań

Seit fast zwei Jahrzehnten ist Amilcar Carvalho in Posen in die Entwicklung von Spielern und Trainern involviert. Nach zehn Jahren als Jugendtrainer wechselte er ins Management, wo er in den letzten zehn Jahren die Philosophie der Akademie wesentlich mitgestaltet hat.


Derzeit ist Carvalho als stellvertretender Direktor der Akademie tätig und leitet die Abteilung für Methodik, Technologieentwicklung und Trainerausbildung. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht der Aufbau einer Struktur, die Methodik, Innovation und den Akademie-Staff miteinander verbindet und sicherstellt, dass die Ausbildungsstätte von Lech weiterhin junge Spieler und Trainer auf das höchste spielerische Niveau vorbereitet.


In Graz wird Amilcar darüber berichten, wie die langfristige Vision, die Methodik und die Investitionen in Technologie von Lech gemeinsam funktionieren, um ein nachhaltiges Modell für die Talentförderung zu schaffen und so maßgeblich zum Wachstum des Vereins beitragen.

Dr. Felix Proessl

Senior Director of Sports & Data Science, Colorado Rapids

Mit einem Doktortitel an der Schnittstelle zwischen Rehabilitations- und Neurowissenschaften und einem umfangreichen Forschungshintergrund an der University of Pittsburgh hat Felix über 20 Studien zu neuromuskulärer Leistung, Entscheidungsfindung und angewandter Physiologie veröffentlicht.


Bevor er zu den Colorado Rapids kam, leitete er die Sportwissenschaftliche Abteilung an der University of Pittsburgh und arbeitete bei Spitzenfußballvereinen in Deutschland, darunter Borussia Dortmund und VfL Bochum.


Auf dem Summit wird Felix darüber berichten, wie die Rapids Daten und neurowissenschaftliche Prinzipien nutzen, um das Training zu optimieren, die Leistung der Spieler zu verbessern und Forschungsergebnisse in umsetzbare Konzepte umzuwandeln.

Tim Moriau

Head of Performance, Club NXT (Club Brugge)

Bei Club Brügge ist Tim für die Leistungsentwicklung in der gesamten Akademie verantwortlich, von der U8 bis zum Club NXT, der U23-Mannschaft des Vereins, die in der belgischen 1B Pro League spielt. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Erstellung von Leistungsmodellen, die ein Gleichgewicht zwischen Kollektiv und individueller Entwicklung herstellen und sicherstellen, dass einen auf ihn abgestimmten Weg in seiner Entwicklung machen kann.


Bevor er zum Fußball kam, arbeitete Tim mit Olympiateilnehmern aus verschiedenen Sportarten zusammen und unterstützte Weltklasseathleten wie Isaac Kimeli, Nina Derwael und Marten Van Riel auf ihrem Weg an die Spitze. Dank dieses multidisziplinären Hintergrunds verfügt er über ein tiefes Verständnis von Physiologie, Regeneration und datengestützter Leistungsoptimierung.


In Graz wird Tim darüber sprechen, wie der Club Brügge die Spielerentwicklung definiert und den Fokus von kurzfristigen Teamergebnissen auf langfristige individuelle Fortschritte verlagert.

Der Talententwickler der Formel 1

Und Einblicke über den Fußball hinaus bekommen.

  • Dr. Helmut Marko spricht über seine Arbeit als Motorsport Consultant bei Oracle Red Bull Racing.

    Dr. Helmut Marko

    Motorsportberater, Oracle Red Bull Racing

Dr. Helmut Marko spricht über seine Arbeit als Motorsport Consultant bei Oracle Red Bull Racing.

Dr. Helmut Marko

Motorsportberater, Oracle Red Bull Racing

Als langjähriger Motorsportberater von Red Bull Racing hat Dr. Helmut Marko eines der bekanntesten und erfolgreichsten Talentfördersysteme im Spitzensport aufgebaut. Er ist der Kopf hinter dem Red Bull Junior Team und hat die Karrieren zahlreicher Formel-1-Stars geprägt, darunter die Weltmeister Sebastian Vettel und Max Verstappen. Aufgrund seiner jahrzehntelangen Erfahrung im Spitzensport weiß Marko, wie man Talente erkennt, fördert und die Weltspitze führt.


Indem wir beim Summit die Bühne für eine führende Persönlichkeit aus dem Motorsport öffnen, möchten wir beleuchten, was datengetriebene Sportarten bei der Talententwicklung verbindet und was der Fußball von der Formel 1 über den Umgang mit Druck und Performance auf höchstem Niveau lernen kann.

Talent Development Summit 2025 | Programm-Änderungen vorbehalten

Programm und Zeitplan

  • 08:30-09:00

    Ankunft und Anmeldung

  • 09:00-09:20

    Eröffnung

    • 2025 Talent Development Summit | EN 11

      Dr. Friedrich Santner

      Vorstandsvorsitzender, Anton Paar Group

    • 2025 Talent Development Summit | EN 12

      Dr. Johannes Tändl

      CEO, skills.lab by Anton Paar

    • 2025 Talent Development Summit | EN 15

      Andreas Terler

      Moderator

  • 09:20-10:00

    Wie man ein effektives System in der Talenterkennung aufbaut

    Auf Grundlage seiner Erfahrungen auf Vereins-, Verbands- und internationaler Ebene zeigt Richard Allen, wie Talentidentifikation so strukturiert werden kann, dass sie den Anforderungen des modernen Fußballs gerecht wird. Er beleuchtet die Erkenntnisse aus der Entwicklung des englischen Talent-ID-Ausbildungspfads, seiner aktuellen Arbeit für die FIFA und die Herausforderungen, lokale Strukturen mit globalen Standards in Einklang zu bringen.

    • 2025 Talent Development Summit | EN 16

      Richard Allen

      High Performance Specialist & Talent ID Lead, FIFA

  • 10:00-10:30

    Wege zu nachhaltigem Erfolg im modernen Fußball

    Warum übertreffen manche Klubs regelmäßig ihre finanzstärkeren Konkurrenten? Dr. Tilman Tacke knüpft an seine Erkenntnisse und Präsentation aus dem vergangenen Jahr an und teilt neue Einsichten aus seiner Forschung zum Team Value Management. Er zeigt, wie Strategie, Struktur und Führung begrenzte Ressourcen in einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil verwandeln können.

    • 2025 Talent Development Summit | EN 17

      Dr. Tilman Tacke

      Football Advisor & Sporting Director Developer

  • 10:30-11:00

    Kaffeepause

  • 11:00-11:25

    Wie Daten zu Entwicklung führen: Performanceanalyse bei SL Benfica

    Nuno Maurício zeigt, wie Benficas Analyseabteilung Daten, fußballerisches Know-how und Forschung miteinander verbindet, um die Spielerentwicklung gezielt zu unterstützen. In seinem Vortrag erläutert er, wie Erkenntnisse aus Trainings und Spielen in messbaren Fortschritt für Talente auf ihrem Weg in die erste Mannschaft umgesetzt werden.

    • 2025 Talent Development Summit | EN 20

      Nuno Maurício

      Head of Performance Analysis Department, SL Benfica

  • 11:25-12:00

    Strategie trifft Praxis: Erfolgreiche Modelle der Talententwicklung

    In dieser Diskussionsrunde geht es darum, wie führende Klubs Strategie, Methodik und datengestützte Erkenntnisse miteinander verbinden, um nachhaltige Systeme für die Spielerentwicklung aufzubauen. Die Diskussion verknüpft die Forschung von Dr. Tilman Tacke zum Team Value Management mit den praktischen Ansätzen zweier renommierter europäischer Akademien und gibt Einblick, wie langfristiges Denken im täglichen Arbeiten mit Talenten umgesetzt wird.

    • 2025 Talent Development Summit | EN 17

      Dr. Tilman Tacke

      Football Advisor & Sporting Director Developer

    • Jochen Sauer

      Director of Youth Development and Campus, FC Bayern München

    • 2025 Talent Development Summit | EN 20

      Nuno Maurício

      Head of Performance Analysis Department, SL Benfica

    • 2025 Talent Development Summit | EN 13

      Dr. Johannes Tändl

      CEO, skills.lab by Anton Paar

  • 12:00-12:30

    Decoding Performance: Analyse als Motor für Talententwicklung

    Dr. Michael Senske zeigt, wie die Abteilung für Spielanalyse und Innovation des FC Bayern München Datenwissenschaft einsetzt, um Leistungs­muster zu erkennen und Entscheidungsprozesse zu verbessern. Ein zentraler Teil seines Vortrags widmet sich der Frage, wie der FC Bayern die Beidbeinigkeit seiner Spieler misst und analysiert und wie diese Erkenntnisse die individuelle Entwicklung im Klub gezielt unterstützen.

    • 2025 Talent Development Summit | EN 21

      Dr. Michael Senske

      Data Scientist, FC Bayern München

  • 12:30-13:30

    Mittagspause

  • 13:30-14:00

    Entwicklung durch Innovation: Jugendförderung bei Borussia Dortmund

    Paul Schaffran zeigt, wie Borussia Dortmund innovative Konzepte, wie zum Beispiel im Bereich Bio-Banding, in sein Akademiesystem integriert. In seinem Vortrag erläutert er, wie diese Ansätze dazu beitragen, die Nachwuchsentwicklung gezielt mit den Anforderungen des Profifußballs zu verbinden.

    • 2025 Talent Development Summit | EN 22

      Paul Schaffran

      Director of Youth Performance Centre, Borussia Dortmund

  • 14:00-14:30

    Einblicke in Saudi-Arabiens Talententwicklungsprojekt

    Als Vizepräsident der Mahd Sports Academy erklärt Abdulaziz Alkhereiji, wie die Akademie zu einem globalen Maßstab in der Erkennung und Entwicklung von Talenten werden soll. Er zeigt, welche zentrale Rolle der Fußball in der sportlichen Transformation Saudi-Arabiens spielt und wie die Akademie Technologie und Strategie verbindet, um ihre langfristigen Ziele zu erreichen.

    • Abdulaziz Alkhereiji

      Vice President of Corporate Services, Mahd Academy

  • 14:30-15:00

    Angewandte Neurowissenschaft in der Spielerentwicklung des FC Sevilla

    Antonio Gutiérrez López zeigt, wie der Sevilla FC Neurowissenschaft nutzt, um die Leistung und Entwicklung seiner Akademiespieler zu fördern. In seiner Keynote verdeutlicht er, wie wissenschaftliche Forschung in praxisnahe Methoden übersetzt werden kann, die Entscheidungsfähigkeit, Resilienz und Entwicklung auf dem Platz gezielt unterstützen.

    • Antonio Gutiérrez López

      Head of Neuroscience Project, FC Sevilla

  • 15:00-15:30

    Kaffeepause

  • 15:30-16:00

    Talententwicklung als Wachstumsstrategie bei Lech Poznań

    Amílcar Carvalho zeigt, wie Lech Poznań seine Akademie zum zentralen Baustein sportlichen und wirtschaftlichen Erfolgs gemacht hat. In seiner Keynote erläutert er, wie langfristige Vision, strukturierte Methodik und gezielte Investitionen in Technologie zusammenwirken, um ein nachhaltiges Modell für Talentförderung und Klubwachstum zu schaffen.

    • 2025 Talent Development Summit | EN 24

      Amílcar Carvalho

      Academy Vice Director, KKS Lech Poznań

  • 16:00-16:30

    Wahrnehmung und Entscheidungsfindung: Ein Vergleich von VR- und 360°-Technologien

    Steffen Barthel präsentiert neue Forschungsergebnisse darüber, wie unterschiedliche VR-Technologien das Blickverhalten und die Entscheidungsfindung von Spielern beeinflussen. In seiner Keynote spricht er darüber, welche Bedeutung diese Erkenntnisse für Diagnostik und Training im Fußball haben und wie Technologie ein tieferes Verständnis von Leistung ermöglichen kann.

    • Steffen Barthel

      Research Scientist, TSG Research Lab

  • 16:30-17:30

    Networking

  • 17:30

    Ende des Programms im Anton Paar Technologiezentrum

  • 08:30-09:00

    Ankunft

  • 09:00-09:40

    Talententwicklung in einem Hochleistungssport: Einblicke aus der Formel 1

    Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Spitzensport spricht Dr. Helmut Marko darüber, wie Red Bull Racing herausragende Fahrer erkennt, fördert und bis an die Weltspitze führt. Dabei schlägt er die Brücke zum Fußball und zeigt, was der Sport von der Formel 1 lernen kann, wenn es um die Entwicklung von Spitzenathleten geht.

    • 2025 Talent Development Summit | EN 25

      Dr. Helmut Marko

      Motorsport Consultant, Oracle Red Bull Racing

    • 2025 Talent Development Summit | EN 13

      Dr. Johannes Tändl

      CEO, skills.lab by Anton Paar

  • 09:40-10:10

    Wege der Talententwicklung bei Brighton

    Ben Smith zeigt, wie Brighton & Hove Albion seine Akademie von der U7 bis zur U16 strukturiert und altersgerechte Entwicklungswege schafft, die technisches, taktisches und persönliches Wachstum in Einklang bringen. In seiner Keynote erläutert er, wie Training, Ausbildung und Chancen miteinander verbunden werden, um Spieler durch ihre entscheidenden Entwicklungsjahre zu begleiten.

    • Ben Smith

      U7s-U16s Coaching and Pathway Manager, Brighton & Hove Albion

  • 10:10-10:40

    Kaffeepause

  • 10:40-11:10

    Die Rolle von Infrastruktur in der Talententwicklung

    Als CEO des Legia Training Center zeigt Wojciech Rokicki, wie moderne Infrastruktur sowohl sportlichen als auch organisatorischen Erfolg fördern kann. Aufbauend auf seiner Erfahrung beim Aufbau eines der modernsten Fußballzentren Mitteleuropas erläutert er, wie Trainingsumgebungen Leistung formen, Spielerentwicklung unterstützen und eine langfristige Klubstrategie stärken können.

    • Wojciech Rokicki

      CEO, Legia Training Center

  • 11:10-11:40

    Leistung verstehen: Wie Neurophysiologie und Daten die Trainingssteuerung verändern

    Dr. Felix Proessl wird darüber sprechen, wie neurophysiologische Prinzipien und Daten die Spiel- und Trainingsphilosophie der Colorado Rapids beeinflussen. Anhand praktischer Beispiele aus der Major League Soccer (MLS) sowie Erkenntnissen aus seiner Forschung wird er zeigen, wie Neurowissenschaften und Leistungsdaten die Gestaltung von Trainingsprogrammen, das Belastungsmanagement und die Entwicklung einzelner Spieler beeinflussen können. Durch die Verknüpfung wissenschaftlicher Erkenntnisse mit der täglichen Praxis bietet seine Keynote eine US-amerikanische Perspektive darauf, wie sich durch wissenschaftlich fundierte Methoden die Entscheidungsfindung, Anpassungsfähigkeit und Leistung im Fußball verbessern lassen.

    • Dr. Felix Proessl

      Senior Director of Sports & Data Science, Colorado Rapids

  • 11:40-12:10

    Spielerentwicklung neu gedacht: Von der Team-Performance zum individuellen Wachstum

    Tim Moriau geht in seiner Keynote von einem Paradox im modernen Fußball aus: Viele Akademien betonen den Fokus auf Einzelspieler, doch der Alltag ist häufig weiterhin von Ergebnissen und Teamerfolgen geprägt. Club Brugge versucht hier, einen anderen Weg zu gehen. Mit einem dualen Coaching-Modell, bestehend aus einem Teamtrainer und einem Individualtrainer, wird sichergestellt, dass jeder Spieler gezielt in seiner Entwicklung begleitet wird. Gleichzeitig schafft die Akademie flexible Entwicklungsmöglichkeiten, durch die Talente unabhängig von Altersgrenzen Erfahrungen sammeln können, etwa in der UEFA Youth League oder im Profiumfeld der belgischen 2. Liga. Durch die Verbindung von Methodik, Struktur und gezielten Entwicklungsmöglichkeiten verfolgt Club Brugge ein klares Ziel: Spieler auf die Anforderungen des Spitzenfußballs vorzubereiten. Und zwar nicht um Wettbewerbe zu gewinnen, sondern um das Potenzial jedes Einzelnen in einer Hochleistungskultur voll auszuschöpfen.

    • Tim Moriau

      Head of Performance, Club NXT (Club Brugge)

  • 12:10-12:30

    Verabschiedung

Relevante Themen. Tiefgründiger Austausch. Spürbarer Fortschritt.

Das erwartet dich im November in Graz.

Fortschritt in der Talententwicklung beginnt mit gemeinsamem Wissen, klarer Zielsetzung und offenem Dialog.

2

Tage voller Insights & Austausch

150 +

Sorgfältig ausgewählte Teilnehmer und Teilnehmerinnen

30 +

Vereine & Verbände

15 +

Vertretene Länder

96 %

Zufriedenheit bei früheren Teilnehmenden

Neue Ideen für die eigene Arbeit

Darren Ryan war Speaker beim TDS 2024.

Fortschritt darf nicht nur vom Budget abhängen.

Ein Event ohne Paywall. Aus Überzeugung.

Der Talent Development Summit bringt Entscheider und Fachleute aus der Praxis zusammen, um Talententwicklung neu zu denken. Der Summit ist keine kommerzielle Veranstaltung, sondern eine Plattform für Austausch. Ohne finanzielle Barrieren liegt der Fokus auf Relevanz, echten Einblicken und nachhaltigem Mehrwert. Fortschritt gehört geteilt, nicht verkauft.

Eine Erstauflage, die Maßstäbe gesetzt hat.

Was 2024 besonders gemacht hat.

Ein Rückblick auf den ersten Talent Development Summit 2024 – mit wirkungsvollen Impulsen, frischen Perspektiven und einer Atmosphäre, die persönlichen Austausch und echte Gespräche auf Augenhöhe möglich machte.

Youtube Videos sind aufgrund der Cookies geblockt. Durch das laden der Videos akzeptierst du die Youtube Datenschutzerklärung.
Youtubes Datenschutzerklärung
Oskar Kretzinger spricht beim TDS 2024 über seine Arbeit am FC Bayern Campus.

Events wie dieses sind ideal, um den eigenen Horizont zu erweitern und sich mit anderen auf Augenhöhe auszutauschen. Es war eine großartige Gelegenheit, Wissen zu teilen und Strategien mit absoluten Top-Experten zu diskutieren.

Oskar Kretzinger

Leading Expert skills.lab, FC Bayern München

Einblicke in das Denken führender Nachwuchsleistungszentren.

Was macht eine moderne Fußballakademie aus?

Erhalte Einblicke in das Selbstverständnis führender Premier-League-Akademien und ihren Ansatz zur langfristigen Spielerentwicklung. Dieses Video zeigt zentrale Stimmen des Summits 2024 – und die Fragen, die auch künftig den Fußball prägen werden.

Youtube Videos sind aufgrund der Cookies geblockt. Durch das laden der Videos akzeptierst du die Youtube Datenschutzerklärung.
Youtubes Datenschutzerklärung

Teilnehmer der letzten Ausgabe

Vordenker unter sich.

Wer beim Summit dabei ist, gestaltet die Zukunft des Fußballs aktiv mit.

Der FC Bayern nimmt am TDS 2025 teil.
Lech Posen nimmt am Talent Development Summit teil.
Borussia Dortmund nimmt am TDS 2025 teil.
Wolverhampton Wanderers nimmt am Talent Development Summit teil.
Atlanta Bergamo nimmt am Talent Development Summit teil.
Slavia Prag nimmt am Talent Development Summit teil.
Fulham FC nimmt am Talent Development Summit teil.
Legia Warschau nimmt am Talent Development Summit teil.
TSG Hoffenheim nimmt am Talent Development Summit teil.
Southampton FC nimmt am Talent Development Summit teil.
Die FIFA nimmt am Talent Development Summit teil.
Leicester City nimmt am Talent Development Summit teil.
Sturm Graz nimmt am Talent Development Summit teil.
Der DFB nimmt am Talent Development Summit teil.
Der Saudische Fußballverband nimmt am Talent Development Summit teil.
Der ÖFB nimmt am Talent Development Summit teil.
TSG ResearchLab nimmt am Talent Development Summit teil.
LASK nimmt am Talent Development Summit teil.
GAK nimmt am Talent Development Summit teil.

Frequently Asked Questions (FAQ)

Alles, was du vor deinem Besuch in Graz wissen musst.

Von Anmeldung und Teilnahme bis zu Anreise und Unterkunft – hier findest du die häufigsten Fragen rund um den Talent Development Summit. Die Antworten helfen dir, deine Planung noch einfacher zu gestalten.

  • Wie bekomme ich ein Ticket für den Talent Development Summit?

    Der Talent Development Summit ist ein exklusives Branchentreffen mit Teilnahme auf Einladung. Wenn du Teil davon sein möchtest, fülle einfach das Anfrageformular aus. Wir prüfen jede Anfrage individuell und melden uns zeitnah bei dir.

  • Wer kann am Summit teilnehmen?

    Der Summit richtet sich an strategische Entscheider und Praktiker, die die Entwicklung von Talenten in Spitzenclubs, Akademien und Verbänden aktiv mitgestalten. Besonders willkommen sind unter anderem: Akademie- und NLZ-Leiter, Performance- & Datenanalysten, Nachwuchscoaches und -scouts, Individualtrainer, Technische Direktor und so weiter. Alles alle Expertinnen und Experten, die in ihrer täglichen Arbeit mit Talenten arbeiten.

  • Wie viel kostet die Teilnahme am Summit?

    Die Teilnahme ist für alle bestätigten Gäste kostenlos. Denn wir sind überzeugt: Der Zugang zu relevantem Austausch in der Talententwicklung darf keine Frage des Budgets sein. Reise- und Übernachtungskosten tragen die Teilnehmenden selbst. Wenn du Unterstützung bei der Planung brauchst, schreib uns gern an: [email protected].

  • Wo findet der Summit statt?

    Der Talent Development Summit findet im Anton Paar Technologiezentrum in Graz, Österreich, statt. Die Adresse lautet: Anton-Paar-Straße 20, 8054 Graz. Die Veranstaltungstermine sind der 11. und 12. November 2025.

  • Wie reise ich am besten an und ab?

    Das Anton Paar Technology Center liegt im Süden von Graz (Anton-Paar-Straße 20, 8054 Graz). Der Flughafen Graz ist nur etwa 10 Minuten entfernt und wird über zentrale Drehkreuze wie Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Wien und Zürich angebunden. Der Grazer Hauptbahnhof ist rund 15 Minuten mit dem Auto von der Event-Location entfernt. Gern unterstützen wir dich bei der Reiseplanung – schreib uns einfach an [email protected].

  • Wo finde ich Informationen zur Unterkunft in Graz?

    Im Anmeldeformular kannst du angeben, ob du Informationen zu empfohlenen Hotels erhalten möchtest. Wenn du „Ja“ auswählst, senden wir dir Details zu unseren Partnerhotels zu. Unser Hauptpartner ist das „Hotel Süd“, nur wenige Gehminuten vom Veranstaltungsort entfernt.

  • In welcher Sprache findet der Summit statt?

    Alle Keynotes und Panel-Diskussionen des Talent Development Summit werden vollständig auf Englisch gehalten.

Ein Teilnehmer und eine Teilnehmerin des Summits beim Networking Evening.

Wir unterstützen dich dabei, das Beste aus deinem Summit-Erlebnis herauszuholen.

Noch Fragen? Melde dich bei uns.

Nicht alles lässt sich im Voraus klären – und das ist völlig in Ordnung. Egal ob es um deine Anmeldung geht oder du Hilfe bei der Planung brauchst: Wir sind gerne für dich da. Schreib uns einfach an [email protected].

Jetzt Ticket für 11.-12. November anfragen.

Sei dabei – im Kreis derer, die Talententwicklung wirklich voranbringen.

Petr Hurych (Slavia Prag) und Roberto Niccolai (Atalanta Bergamo) während einer Panel Discussion.
TDS – Registrierung DE
Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich damit einverstanden, dass deine personenbezogenen Daten zur Bearbeitung deiner Anfrage und zur Zusendung von Informationen rund um den Talent Development Summit verarbeitet werden..
News, Speaker & wichtige Updates

Keine wichtigen Infos zum Summit mehr versäumen.

Basic Dialog